Berliner

Berliner gehen immer oder?
Ob mit Zucker, Puderzucker oder Zuckerguss.
Andere sagen dazu Pfannkuchen, Krapfen, Krebbel oder oder oder.
Ich kenne es unter Berliner – mit leckerer Marmeladenfüllung .. mhhh.

An Fasching mag ich die vielen verschiedenen Variationen. YUMMY !

Berliner

Rezept von mis favoritos
Zubereitung

30

Minuten
Backen

40

Minuten

Zutaten

  • Teig:
  • 500g Mehl

  • 1 Pck. Trockenhefe – frische geht auch

  • 50g Butter (geschmolzen)

  • 50g Zucker

  • 1 TL Salz

  • 250ml lauwarme Milch

  • 1 Ei

  • Sonstiges:
  • Konfitüre zum befüllen

  • Zucker, Zuckerguss oder Puderzucker zum wälzen

  • ca. 1 Liter Öl zum ausbacken

Zubereitung

  • Erst das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde drücken, die Hefe mit etwas Zucker und etwas von der lauwarmen Milch in die Mulde geben – bei Seite stellen.
  • In der Zeit die restlichen Zutaten in einer zweiten Schüssel verrühren, über das Mehl geben und ca. 5 Minuten lang gut kneten, bis er sich gut löst.
    Ob mit der Hand oder Küchenmaschine – ist ganz deiner Lust und Kraft überlassen.
    Für 1 Std. lang abgedeckt ruhen lassen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten, ca. 2 cm dick ausrollen, ausstechen (am besten mit einem Glas) und nochmals abgedeckt 1 Std. ruhen lassen.
  • Öl in einen Topf geben – oder in der Fritteuse, bis das Öl gut erhitzt ist ( am besten sind 170°C) nach und nach vorsichtig die Berliner ins Öl geben – beidseitig goldbraun ausbacken. Auf ein Küchenpapier legen.
  • Sobald die alle ausgebacken sind, kann man mit der Füllung anfangen. Dies gelingt am besten mit einer kleinen Spritze oder mit einem langen Spritzbeutel und einer schmalen Tülle. Danach in Zucker wälzen, mit Puderzucker bestäuben oder Zuckerguss herstellen und über den Berliner drüber streichen.

Lasst es Euch schmecken !

error: Content is protected !!